STAHLWERK Schutzgas-Schweissgerät AC/DC WIG 200 Puls Pro Touch Vollausstattung | IGBT-Inverter mit 200 Ampere | ARC/MMA Funktion | Job-Speicher | Puls-und Spot-Funktion geeignet für Alu und Dünnblech

SKU: 6883
Lieferzeit 4-8 Werktage
AngebotCHF 1,349.90

  1. Das STAHLWERK AC/DC WIG 200 Puls Pro Touch ist ein multifunktionales WIG-Schweissgerät mit zusätzlicher MMA/ARC-Funktion zum Elektrodenschweissen. Dank der fortschrittlichen Pulsweitenmodulation (PWM) und der modernen IGBT-Technologie bietet dieses Schutzgasschweissgerät ausgezeichnete Schweisseigenschaften bei reduziertem Stromverbrauch. Das leistungsstarke Schweissgerät begeistert durch sein geringes Gewicht und ist mit einem Jobspeicher sowie einer Puls- und Spot-Funktion ausgestattet. Darüber hinaus überzeugt die Maschine beim Schweissen von Aluminium und Dünnblech. Das vielseitige Inverter-Schweissgerät verfügt über ein digitales Touch-Display, das umfangreiche Funktionen abbildet und eine Vielzahl von Einstellungen für unterschiedlichste Schweissverfahren wie DC MMA-, DC WIG-, AC WIG-, DC- und AC-Impuls komfortabel ermöglicht. Die verschiedenen Modi lassen sich durch das intuitiv zu bedienende Menü schnell einstellen. Auf dem übersichtlichen Digitaldisplay sind alle eingestellten Schweissparameter einfach ablesbar. Das STAHLWERK AC/DC WIG 200 Puls Pro Touch bietet in der Vollausstattungsvariante ein umfangreiches Zubehörpaket für höchste Ansprüche.
Kostenloser Versand in der Schweiz und Liechtenstein!
30 Tag Geld Zurück Garantie
Kauf auf Rechnung

Funktionen

  • AC WIG-Lichtbogenschweißen (AC WIG). WIG-Lichtbogenschweißen mit Wechselstrom. Die Polarität der Elektrode wird während des gesamten Schweißvorgangs abwechselnd positiv und negativ geschaltet. Wird hauptsächlich zum Schweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen verwendet.
  • AC WIG-Pulsschweißen. Beim AC-WIG-Impuls-Schweißen werden der Impuls- und der Wechselstrom-Modus gemischt, wodurch ein noch perfekteres Schweißergebnis erzielt werden kann.
  • DC-Lichtbogenschweißen (MMA/E-Hand). MMA/Elektrodenhandschweißen ist ein universelles Schweißverfahren, da es unter nahezu allen Bedingungen eingesetzt werden kann. Beim MMA/Elektrodenhandschweißen können verschiedene Elektroden mit unterschiedlicher Polarität angeschlossen werden.
  • DC WIG-Lichtbogenschweißen (DC WIG). WIG-Lichtbogenschweißen mit Gleichstrom. Die Polarität der Wolframelektrode ist während des gesamten Schweißvorgangs entweder positiv oder negativ.
  • WIG-Pulsschweißen. Beim WIG-Pulsschweißen werden ein Basisstrom und in regelmäßigen Abständen ein hoher Impulsstrom gleicher Polarität hinzugefügt, um die Lichtbogeneigenschaften für die gewünschten Schweißanwendungen zu optimieren. Dadurch kann die Gefahr des Durchbrennens bei dünnen Werkstoffen vermieden und die Verformung des Werkstoffs durch die Hitze verringert werden.
  • Spot-Funktion. Eine integrierte Spot-Funktion dient zum Punktschweißen dünner Bleche und Karosserieteile.
  • Anti-Stick (MMA). Im Falle eines Festklebens der Elektrode am Werkstück wird der Schweißstrom automatisch heruntergefahren. Die Elektrode glüht nicht aus und lässt sich leicht vom Werkstück lösen.
  • Hotstart (MMA). Automatische Spannungserhöhung beim Start für bessere Zündergebnisse. Verhindert durch kurzfristige Überlagerung des eingestellten Schweißstroms das Klebenbleiben der Stabelektrode und wärmt den Schweißnahtanfang schneller auf.
  • Hotstart (WIG). Die Hot Start Funktion ermöglicht einen gleichmäßigeren und stabileren Start des Lichtbogens und erhöht die Effizienz des Lichtbogenschweißens. Der Hot Startstrom kann zwischen 30–150 A eingestellt werden.
  • IGBT Technologie. Leistungsfähige, innovative Lösung, die neue Maßstäbe in der Schweißtechnik setzt.
  • Smart Kühlung. Ein leistungsstarker Ventilator ermöglicht die Ausschöpfung maximaler Einschaltdauer durch hervorragende Kühlung.
  • ST-Guard-Gehäuse. Ist ergonomisch, robust und betriebssicher. Das Bedienfeld ist komfortabel zugänglich und intuitiv bedienbar.

Eigenschaften & Vorteile

  • Gasvorlauf. Dank des Gasvorlaufs beginnt der Schutzgasstrom, bevor der Lichtbogen gezündet wird. Dadurch wird verhindert, dass das Werkstück zu Schweissbeginn mit Luft in Kontakt kommt. So wird die Wolframelektrode vor übermässigem Verschleiss und die Schweissnaht vor Oxidation geschützt. Die Gasvorlaufzeit kann je nach Schweissanforderung individuell eingestellt werden.
  • Gasnachlauf. Nach dem Erlöschen des Lichtbogens wird die Wolframelektrode durch die Gasnachlaufzeit abgekühlt und das Schmelzbad vor Oxidation geschützt. Die Gasnachlaufzeit kann je nach Schweissanforderung individuell eingestellt werden.
  • Startstrom. Strom, der beim Start der Zündung genutzt wird, bevor dieser auf den eingestellten Schweissstrom übergeht (4T).
  • Schweissstrom. Stufenlos regelbarer Schweissstrom.
  • Schlussstrom. Strom, der am Ende der Zündung angeht, bevor die Zündung erlischt (4T).
  • Stromanstieg. Nach vollständiger Zündung des Lichtbogens geht der Schweissvorgang in die Stromanstiegsphase über, in welcher der Schweissstrom linear von dem eingestellten Startstrom-Wert auf den gewünschten Schweissstrom-Wert angehoben wird (4T).
  • Stromabsenkung. Nachdem die Brennertaste erneut gedrückt und losgelassen wurde (4T), geht das Gerät in eine automatische Stromabsenkphase. Verhindert Lunkerstellen (Endkrater) am Ende der Schweissnaht.
  • AC-Frequenz. Je nach verwendetem Material kann die Frequenzdichte der AC-Wellenform optimiert werden. Dadurch wird die Schweissleistung beschleunigt und die Schweissnahtform verbessert.
  • AC-Balance. Mit dieser Funktion können die positiven und negativen Stromzyklen zum besseren Aufbrechen der Oxidschicht in horizontaler Richtung beim Wechselstrom-WIG-Schweissen eingestellt werden.
  • Reinigungsstrom. Der Reinigungsstrom dient zum Aufbrechen der Oxidschicht in Längsrichtung und zur Beschleunigung der Schmelzbadbildung.
  • Impulsstrom. Der Impulsstrom ist ein höherer Schweissstrom, der sich periodisch mit dem niedrigeren Basisstrom abwechselt.
  • Impulsweite. Die Impulsweite ist die Dauer eines einzelnen Impulses. Anhand der Impulsweite lässt sich die Dauer des Impulsstroms einstellen.
  • Impulsfrequenz. Die Impulsfrequenz legt fest, wie oft die Stromstärke in einem festgelegten Zeitabschnitt zwischen den Impuls- und Basisstrom eingestellten Werten hin und her wechselt.

Lieferumfang

  • 1 x STAHLWERK Schweissgerät AC/DC WIG 200 Puls Pro Touch
  • 1 x Profi WIG-Schweissbrenner "WP-26 FR" / Schlauchpaket 3 Meter mit Fernregulierung. Flexibler Brennerkopf und Knickschutz am Gasanschluss.
  • 1 x WIG TIG Zubehör-Set 8-teilig:
  • 3 x Gasdüsen Grössen: 5, 6, 7
  • 1 x Spannhülse Grösse 1,6
  • 1 x Spannhülsengehäuse Grösse 1,6
  • 2 x Brennerkappe - jeweils eine kurze und eine lange
  • 1 x universelle Wolframelektrode 1,6 mm
    * Vormontiertes Zubehör von der Abbildung des Schweissbrenners gehört zum 8-teiligen Set.
  • 1 x Gasverbindungsschlauch mit Schnellkupplung 5 m
  • 1 x Massezange 3 m Kabel mit 13 mm Dornstecker
  • 1 x Schnellkupplung Gasdruckminderer inkl. O- Dichtung
  • 1 x Schweissstäbe WIG ER70S G3 Stahl
  • 1 x Schweissstäbe WIG ER307Si Edelstahl hochlegiert
  • 1 x Schweissstäbe WIG ER4043Si5 Aluminium hochlegiert
  • 1 x Wolframelektroden / Schweisselektroden
  • 1 x WIG-Fusspedal Puls Pro mit 4 m Kabel
  • 1 x Schlackehammer
  • 1 x Drahtbürste
  • 1 x Schutzhülle
  • 1 x Druckminderer
  • 1 x Profi Schweisshelm